Accéder au contenu principal

 

Yoga Schmuck Online Shop: Malas, Armbänder und mehr

{slider title="Was ist so besonders an Yoga Schmuck?" open="false"}

Wenn man sich mal so die ganzen indischen Gottheiten ansieht, dann wird schnell klar, sie in den Darstellungen mit Ketten, Armbändern, Amuletten, Ohrringen und vielem mehr zu schmücken und zu versehen, war und ist sehr beliebt.

Schmuck war und ist nicht nur den Gottheiten, Herrschern und Königen vorbehalten, Schmuck wurde von vielen Kulturen, unabhängig von deren Stellung, vor langer Zeit schon getragen. Natürlich wurde durch Material, Einzigartigkeit und Verarbeitung auch der Rang angezeigt.

Auch in der heutigen Zeit lieben wir es, uns zu schmücken von Platin bis Plastik ist alles dabei, getragen wird was gefällt.

Ob es nun Modeschmuck, symbolischer Schmuck, wertvoller Schmuck - von materieller oder persönlicher Seite aus gesehen, fast jeder hat etwas, mit dem er sich schmückt oder das ihn täglich begleitet und sei es eine Armbanduhr. Wir schenken und werden mit Schmuck beschenkt, ein Mittel als seine Liebe, Zuneigung oder Freundschaft zu zeigen oder besiegeln.

Immer neue Modetrends und Namen sind in Zeitschriften und im Internet zu finden, so kann man unter dem Namen Yoga Schmuck ganz wundervolle Kreationen mit indischen Symbolen, Natursteinen oder Malas finden. 

 

Warum soll es Yoga Schmuck sein

  • Man möchte sich mit der Energie des Yoga umgeben

  • Zeichen, Symbole Materialien erinnern einen immer wieder daran, was man gerne hat

  • Speziell Malas werden zum Beten und rezitieren von Mantren verwendet

  • Viele Materialien wirken positiv auf die Chakren oder haben bestimmte Bedeutungen

  • Der Yoga Schmuck gefällt einem einfach und sieht schön aus

Der gesamte Yoga Schmuck besteht aus Unikaten, das Modell auf dem Foto ist genau das, welches dir der Postbote dann bringt und dich schmücken wird :o).

{slider Yoga Schmuck Malas bei Be your dream}

Die Mala - der indische Rosenkranz

Ein paar Worte über meine Malas

Ich mache schon seit vielen Jahren Modeschmuck auch Yoga Schmuck und bin immer ganz erstaunt, dass immer wieder neue Farben, Formen und Ideen auftauchen. Vielleicht sind all diese „neuen Dinge“ die mich so ins Staunen versetzen auch schon immer da und warten nur geduldig auf mich. Ein Gedanke, der mir eigentlich so am besten gefällt. Ich bin mir fast sicher, dass meine handgemachten Malas schon lange, lange auf mich gewartet haben, um mit mir auf Entdeckungsreise zu gehen.

Die Mala- der indische Rosenkranz habe ich den Titel genannt, damit man sich etwas mehr darunter vorstellen kann.

Was ist es und was mache ich damit?

 Malas sind indische Gebetsketten, wir könnten Sie jetzt ungefähr mit dem Rosenkranz vergleichen. Eine, ich nenne das jetzt mal, klassische Mala besteht aus 108 Perlen und einer Meru, bedeutet Berg oder Weltenberg, die meistens auch größer ist (die größte Perle wird auch Krishna-, Buddha- oder Guru - Perle genannt). Bei der genauen Anzahl gibt es verschiedene Möglichkeiten, übrigens wie auch beim Rosenkranz (der meistens 59 Perlen hat), einmal sind es 108 Perlen plus Meru und ein andermal sind es mit Meru zusammen 108 Perlen. Es können aber auch insgesamt nur 54 oder 27 Perlen sein.

Meine Malas bestehen, wer sich das Nachzählen sparen möchte ;o), aus 108 Perlen plus einer Meru (ist bei mir nicht immer eine Perle, sondern auch mal ein Peacezeichen, eine Quaste ein Stein). Mit jeder Perle wird ein Mantra (heiliges Wort, Satz,Wortbegleiter) z. B. im Stillen oder im Singen wiederholt. Wenn die große Perle erreicht ist so ist das Mantra vollkommen. Rezitiert man Mantren, so wird die Mala als Japa Mala bezeichnet – Japa bedeutet die Wiederholung eines Mantras.

Auch bei den Materialien gibt es sehr viele Unterschiede und Bedeutungen, so ist die Mala in der die Rudraksha Beere verarbeitet ist beispielsweise Shiva geweiht. Man findet auch Rosenholz, Sandelholz, Mineralienperlen etc.

Ein paar Zutaten für meine Malas

Ich fertige sie aus Mineralienperlen, Holz, Glasperlen, Silberelementen (echt Silber), Rocailles, um nur einige zu nennen. Meistens kann ich auch dazuschreiben, um welches Perlchen es sich da grade handelt.

Allerdings bin ich oft auf Flohmärkten unterwegs und kaufe Perlen auf, die ich einfach nicht bestimmen kann. Bei mir fallen sie dann einfach unter die Kategorie wunderschön wie alle. Zwischen jeder Perle ist bei meinen Malas eine kleine Perle eingearbeitet, bei anderen Malas oft auch ein Knoten. Durch den Abstand zwischen den einzelnen Perlen kann das Mantra, oder Gebet im Fluss und gleichmäßig wiederholt werden.

Eine handgemachte Gebetskette wird mit viel Liebe gefertigt und sollte mit viel Liebe getragen oder behandelt werden, in allem steckt Göttlichkeit.

Viel Freude beim Entdecken und sich verlieben.

Namasté

{slider Yoga Schmuck Armbänder bei Be your dream}

„Make a wish“ nenne ich meine Armbänder die aus verschiedenen Materialien gefertigt sind. Jeder von uns hat Wünsche oder auch Ziele, die ihm wichtig sind. Manchmal ist es sehr hilfreich, so geht es mir jedenfalls, daran erinnert zu werden, deshalb habe ich in meine Armbänder kleine Worte eingearbeitet, die als Wegbegleiter immer wieder an etwas Positives oder was einem wichtig ist erinnern sollen.

Viele Materialien, mit denen ich arbeite sind von Flohmärkten oder aus alten Ketten recycelt.

 

Ein paar Zutaten in meinen Yoga Schmuck Armbändern

  • Mineralienperlen
  • Holzperlen
  • Glasperlen
  • Süßwasserperlen
  • Rocailles
  • die Buchstaben sind aus Plastik
  • Silberelemente (echt Silber)...

Wichtig bei den Armbändern, damit die Größe stimmt ein Maßband locker um das Handgelenk legen, aber nicht zu eng, damit du auch damit yogen kannst ;o), dann weißt du, welche Größe für dich passt.

Viel Spaß beim Entdecken!

{/sliders}

Nous utilisons des cookies sur notre site web. Certains d’entre eux sont essentiels au fonctionnement du site et d’autres nous aident à améliorer ce site et l’expérience utilisateur (cookies traceurs). Vous pouvez décider vous-même si vous autorisez ou non ces cookies. Merci de noter que, si vous les rejetez, vous risquez de ne pas pouvoir utiliser l’ensemble des fonctionnalités du site.

Ok